Von Printmedien zu digitalen Messpunkten
Veranstalter stehen häufig vor der Herausforderung, den Erfolg ihrer Offline-Marketingkampagnen wie Flyer, Plakate oder Broschüren zu messen. Traditionelle Medien bieten jedoch selten die Möglichkeit, den Impact direkt zu analysieren. Hier kommt die innovative Plattform linqu.io ins Spiel, die Veranstaltern hilft, den Offline-Traffic messbar zu machen und ihn in wertvolle Daten zu verwandeln.
QR-Codes: Die Brücke zwischen Offline und Online
Mit QR-Codes können Veranstalter ganz einfach die Verbindung zwischen physischer Werbung und der digitalen Welt herstellen. Indem sie dynamische und trackbare QR-Codes auf Printmaterialien integrieren, können potenzielle Besucher durch einfaches Scannen direkt auf Online-Inhalte geleitet werden. Dies könnte eine spezielle Event-Landingpage oder ein Ticketshop sein.
Beispiel: Ein Musikfestival kann QR-Codes auf Plakaten verwenden, um Interessenten direkt zu Ticketinformationen oder einem Teaser-Video der Hauptacts zu führen. Jeder Scan wird erfasst, sodass der Veranstalter genau analysieren kann, welche Standorte und Werbemittel am effektivsten sind.
Short-URLs für flexible Weiterleitungen
Short-URLs sind nicht nur kompakt, sondern auch dynamisch. Veranstalter können sie auf jeglicher Art von Offline-Material einbinden. Durch die Anpassung der Ziel-URL können Event-Akteure auf Veränderungen reagieren, zum Beispiel wenn ein Event ausverkauft ist oder Special Deals für Last-Minute-Besucher angeboten werden. Eine dynamische Weiterleitung erlaubt es, Besucher flexibel und zielgerichtet an die passenden Inhalte zu führen.
Datenanalyse für fundierte Entscheidungen
Die umfangreiche Analyse-Funktion von linqu.io bietet Veranstaltern Einblicke in das Verhalten ihrer Zielgruppe. Detaillierte Echtzeitdaten wie Klickzahlen, Geräte, Sprachen und Regionen geben Aufschluss darüber, wo und wie Printmaterialien die meisten Zugriffe generieren. Diese Informationen sind entscheidend, um zukünftige Kampagnen besser zu planen und zu optimieren.
DSGVO-konforme Datenverarbeitung
Ein weiterer Vorteil von linqu.io ist die umfassende DSGVO-Konformität der Plattform. Daten werden innerhalb der EU gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben. Dadurch haben Veranstalter die Gewissheit, dass sie mit den höchsten Datenschutzanforderungen arbeiten und die Souveränität über ihre Daten behalten.
Veranstalter, die ihre Print-Traffics in messbare Datenpunkte umwandeln möchten, können von den vielfältigen Möglichkeiten profitieren, die linqu.io bietet. Starten Sie heute noch und verwandeln Sie Offline-Interaktionen in wertvolle Online-Informationen.

